top of page

Robotik & Automatisierung

Robotertypen, Einsatzgebiete, Hard- & Software: Leitfaden liefert tiefgehend Knowhow und hilft bei der Beantwortung der wesentlichsten Fragen



Nicht zuletzt durch den Einsatz von Robotern lassen sich Effizienz und Produktivität steigern sowie Arbeitsbelastungen senken. Roboter sind schnell, präzise sowie flexibel und lassen sich für eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben einsetzen. Darüber hinaus unterstützen sie arbeitsintensive und repetitive Aufgaben oder übernehmen körperlich stark belastende Arbeiten komplett. Zusätzlich machen sinkende Anschaffungskosten den Einsatz entsprechender Technologien immer attraktiver. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, ob der Einsatz von Robotern im eigenen Unternehmen sinnhaft ist. Hier stellt sich die Frage, welche Aspekte es dabei denn eigentlich zu durchdenken gilt?


Der Leitfaden »Robotik und Automatisierung« von Distrelec kann bei der Beantwortung dieser Frage als Hilfestellung herangezogen werden. Das kostenlos erhältliche Whitepaper deckt eine große Bandbreite an Themen aus dem Bereich der robotergestützten Automatisierung ab und vermittelt auf 88 Seiten tiefgehendes Knowhow – angefangen bei einem kurzen Überblick zur Geschichte der Robotik, über verschiedene Robotertypen, wichtige Aspekte der Roboterentwicklung, -reparatur und -wartung bis hin zu einem Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen, die zu erwarten sind.


Für Neueinsteiger erklärt der Leitfaden die Grundlagen der Robotik. Er macht sie mit der Terminologie und den Wartungsanforderungen vertraut und zeigt auf, wo die Grenzen des Machbaren liegen. Darüber hinaus werden durch den in erster Linie an Entwickler, Produktions- oder Wartungsingenieur, Anlagen- oder Betriebsleiter sowie Einkäufer gerichteten Leitfaden wesentliche Gestaltungsfelder und das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Subsystemen bzw. Komponenten deutlich.


Für diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Thema Robotik auseinandersetzen wollen, lohnt sich also ein Blick in die Broschüre.



Leitfaden »Robotik & Automatisierung«







bottom of page