top of page

Hannover Messe 2020

Digitale Angebote & Online-Events ermöglichen wirtschaftspolitische Orientierung und technologischen Austausch



Als weltgrößte Industriemesse vereint die Hannover Messe alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort. Von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie und Mobilitätstechnologien – die Hannover Messe bildet ein weites Spektrum ab und stellt eine herausragende Möglichkeit dar, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren, wertvolle Synergien zu erschließen und konkrete Projekte anzustoßen.


Aufgrund der Corona-Pandemie kann die weltgrößte Industrieschau erstmals nach 70 Jahren nicht wie gewohnt stattfinden. Grund dafür sind umfassenden Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover.


Um dennoch die Möglichkeit zu wirtschaftspolitischer Orientierung und technologischem Austausch bieten zu können, wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot bereitgestellt. Webbasiert sollen sich Aussteller und Besucher über die jetzt anstehenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen und technologische Lösungen austauschen können. Mittels Live-Streams werden interaktive Experten-Interviews, Podiumsdiskussionen und Best-Case-Präsentationen in alle Welt transportieren. Darüber hinaus wird die digitale Aussteller- und Produktsuche mit neuen Funktionen ausgestattet, so dass Besucher und Austeller unter anderem direkt in Kontakt treten können.


Zwei Highlights stellen die »Hannover Messe – Digital Days« und die »Technology & Business Cooperation Days 2020« dar.


HANNOVER MESSE - DIGITAL DAYS

Das am 14. & 15. Juli 2020 stattfindende Digital-Event gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Industrie, Energie und Logistik und bietet Orientierung für die Zeit während und nach der Krise.


Thematisch orientiert sich das Online-Event an den Inhalten der Messe. So stehen zum Beispiel Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Smart Energy und Logistics 4.0 im Mittelpunkt des Konferenzprogramms. Die zweite inhaltliche Säule bilden die Produkt- und Lösungspräsentationen der Aussteller.


Ausgerichtet an dem Leitthema »Industrial Transformation« setzt sich das Programm aus spannenden Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, Podiumsdiskussionen, Live-Chats sowie Networking-Sessions und Innovationspräsentationen zusammen. Alle Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, wie die Transformation der Industrie gelingen kann und welche Hebel angesetzt werden müssen, damit die Industrie sich schnell von den Folgen des Shutdown erholt. Indonesien als Partnerland der Hannover Messe 2020/2021 ist ebenfalls eingebunden.


Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz. Alle Teilnehmer können nach passenden Geschäfts- und Kooperationspartnern suchen und via Chat-Funktion direkt in den Austausch gehen.


Weitere Informationen & Anmeldung


TECHNOLOGY & BUSINESS COOPERATION DAYS

Das regelmäßig stattfindende internationale Matchmaking-Event wird durch das Enterprise Europe Network, einem weltweiten Beraternetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen, organisiert und betreut. Mit Fokus auf den Themenbereich „Industrie 4.0“ bietet die Kooperationsbörse Unternehmen und Forschungsinstitutionen die Möglichkeit gezielt internationale Kontakte zu knüpfen und neue Technologiepartner zu finden.


Aufgrund des Pandemie-bedingten Ausfalls der Hannover Messe findet das Format in diesem Jahr virtuell vom 13. – 16. Juli 2020 statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden online bilaterale Treffen in Form von Videokonferenzen abgehalten. Die dafür vorgesehenen 20-minütigen Meeting-Slots werden vorab organisiert. Hierfür sind eine Registrierung und die Erstellung eines Firmenprofils notwendig. Ein Online-Katalog ermöglicht die Suche nach interessanten Gesprächspartnern sowie die Vorstellung von spezifischen Kooperationsangeboten. Via B2Match-System können Gesprächsanfragen gestellt und passende Gesprächstermine vereinbart werden.


Die für die Teilnahme notwendige Registrierung ist kostenlos und bis zum 30. Juni 2020 möglich. Zusätzliche Software oder Apps sind nicht notwendig. Es genügt die Anmeldung auf der zugehörigen Webseite, ein aktueller Browser, ein Mikrofon oder Headset und eine Webcam.


Weitere Informationen & Anmeldung


bottom of page