top of page

Hört! Hört!

Digitalisierung für die Ohren: Wissenswertes zu den Themen Technologie, Management & Innovation via Podcast erfahren



Podcasts – sie bedienen nahezu jedes Genre, man kann sie Dank mobiler Endgeräte überall mit hinnehmen, nach Lust und Laune, losgelöst von Zeit und Ort konsumieren und Sie liegen voll im Trend.

In Anbetracht der Tatsache, dass Podcasts eine ganze Reihe an Vorteilen und Annehmlichkeiten bieten, ist das kaum verwunderlich. Ob beim Autofahren, auf der Couch oder in der Mittagspause – Podcasts lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Zeit- und ortsunabhängig funktionieren sie in fast jeder Situation, selbst wenn man nebenbei noch etwas anderes zu tun hat. Man kann selbst bestimmen, wann man auf welche Inhalte zugreifen möchte und muss sich somit nicht an vorgegebene Sendezeiten halten. Sie können lokal auf dem Handy gespeichert und offline verwendet werden, sodass ein guter Handyempfang nicht zwingend notwendig ist. Besonders für Hörer, die von unterwegs auf ihren Lieblings-Content zugreifen wollen oder nur wenig mobiles Datenvolumen haben, ist das von großem Vorteil.


Die praktischen digitalen Formate stehen entweder als Audiodatei im MP3-Format oder manchmal gar als Videopodcast zur Verfügung und werden im Internet zum Herunterladen oder Streamen angeboten. Dabei besteht jeder Podcast aus einzelnen Serien oder Episoden zu einem bestimmten Thema – das können zum Beispiel Mitschnitte von Radiosendungen, Interviews oder automatisch vorgelesene Zeitungsartikel sein. iTunes, Soundcloud und Spotify sind die beliebtesten Plattformen, auf denen Audioblogs angehört werden können. Thematisch besonders breit aufgestellte Portale bieten auch mehrere spezifische Podcast-Reihen an.


Inhaltlich wird ein breites Spektrum an Genres und Themen abgedeckt. Neben Unterhaltungs- oder Nachrichtenformaten, halten Wissens-Podcasts auch Spannendes und Nützliches aus der Themenwelt Technologie & Digitales bereit. So wird beispielsweise über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Virtual Reality, Smart Services, Robotik und künstliche Intelligenz berichtet oder aber Wissen aus den Fachgebieten Lean- und Innovationsmanagement vermittelt.


Drei Anbieter, die sich insbesondere mit dem Thema Digitalisierung und damit in Zusammenhang stehenden Trends befassen, werden nachfolgend aufgeführt. Wer auf der Höhe der Zeit bleiben möchte, findet hier hörenswerte Anregungen.



Digital Kompakt

Als eines der größten Label für Business- und Digitalpodcasts in Deutschland bietet »Digital Kompakt« zahlreiche Beiträge zu digitalen Geschäftsmodellen und digitaler Transformation. Von Innovationstrends über Mobility-Tech bis zur Digital Economy werden vor allem Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt betrachtet.


So werden in einem Interview mit Mathias Gehrckens, Managing Director von Accenture, beispielsweise Transformationsstrategien, die Voraussetzungen und Auswirkungen verschiedener Innovationen thematisiert oder aber erläutert, in welcher Form man Innovationen in Angriff nehmen sollte.


Weitere spannende Aspekte halten die Episoden „Interne Kommunikation: Alle Kolleg*innen für die Digitalisierung begeistern“ und „Case Study: digitale Transformation der Metro“ bereit. Erstere beleuchtet am Beispiel der Versicherungsgesellschaft Signal Iduna, wie interne Kommunikation gelebt aussieht und welche Herausforderungen zu meistern sind, letztere zeigt, wie die Digitalisierung im Großhandel in der Praxis gestemmt wird.



DigiCast

Geschäftsmodellentwicklung, Prozessoptimierung oder Implementierung neuer Technologien – Mit speziellem Fokus auf das Handwerk setzt sich der Podcast mit verschiedenen Bereichen der Digitalisierung auseinander, veranschaulicht die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale und zeigt beispielhaft, wie sich diese im Malerhandwerk, in Baubetrieben oder Tischlereien umsetzen lässt.


Die Macher nutzen einfache Beispiele und Situationen aus dem Alltag, um zu verdeutlichen, welche Aspekte eine Rolle spielen und bedacht werden sollten. So werden z.B. in der sechsten Folge interessante Parallelen zwischen der „Digitalisierung von Geschäftsmodellen“ und dem Backen eines Kuchens gezogen, überraschende Zusammenhänge aufgezeigt und wichtige Schritte des Digitalisierungsprozesses verdeutlicht.


Konkrete Beispiele aus der Praxis werden in den Episoden „Digitalisierung im Tischlereibetrieb“ oder „Das Malerhandwerk digitalisiert“ aufgeführt. Im Interview berichten Julia Kasper, Gründerin von holzgespür, und Monja Weber, Gründerin von Kolorat, von ihrem ganz persönlichen Weg in die Digitalisierung.



Ausgesprochen Digital

Welche digitalen Technologien und Services kommen auf den Markt und wie lassen sich welche Projekte und Vorhaben umsetzen? Im Gespräch mit Experten, Enthusiasten und Digital-Denkern suchen die Produzenten von »Ausgesprochen Digital« nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen und wollen mehr Klarheit im Digitalisierungs-Wirrwarr schaffen. Mithilfe von Software-Entwicklern, Unternehmensgründern, Projektleitern und Spezialisten, die von ihrer alltäglichen Arbeit und Erfahrungen berichten, werden die Vielfalt der digitalen Transformation, damit in Zusammenhang stehende Chancen, Trends und Herausforderungen vermittelt.


So zeigen die Podcaster beispielsweise in der Folge „KI in Unternehmen – Zwischen Hype und Hoffnung“ wie künstliche Intelligenz funktioniert, wo sie bereits zu finden ist und welchen Entwicklungen in den kommenden Jahren möglich sind oder erörtern in dem Beitrag „Innovationen in Unternehmen“, wie es diesbezüglich zu Unterschieden zwischen Anspruch und Realität kommen kann und wie damit in Zusammenhang stehende Diskrepanzen aufgelöst werden können.



Genauso vielfältig wie die Themen und Facetten der Digitalisierung sind auch die Anbieter von entsprechenden Podcasts. Neben den hier exemplarisch angeführten Kanälen stellen die Audiostreams von t3n, Strg-Alt-Entf, Detektor.fm, Kaizen 2 Go oder Change Rider weitere bedeutende Plattformen dar.



bottom of page