top of page

Fachkräftemonitoring


Interaktive Webanwendungen helfen bei Analysen und Prognosen zur Fachkräftesituation


Mit dem Fachkräftemonitor Brandenburg und dem Demografierechner Brandenburg stellen die WFBB (Wirtschaftsförderung Brandenburg) und die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg zwei interaktive Webanwendungen zur Verfügung, die bei der Entscheidungsfindung bzgl. der Fachkräftesicherung im Unternehmen Unterstützung leisten.

FACHKRÄFTEMONITOR BRANDENBURG

Mit Hilfe des Online-Tools lässt sich die regionale und wirtschaftszweigspezifische Fachkräfteentwicklung visualisieren und vergleichbar darstellen. Dabei kann der Nutzer aus einer Vielzahl von Parametern die für ihn relevanten Daten wählen und sie entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen filtern bzw. zusammenstellen. So lässt sich z.B. das Fachkräfteangebot und die Nachfrage unter Berücksichtigung bestimmter Berufsgruppen, der entsprechenden Qualifikationen und der Differenzierung nach Wirtschaftszweigen im Zeitverlauf (bis 2030) darstellen. Darüber hinaus erlaubt die Webanwendung eine Gegenüberstellung verschiedener Berufsgruppen und Vergleiche im Prognosezeitraum. Ebenfalls abrufbar sind Ranking-Tabellen der Top-Nachfrage und Überschussberufsgruppen nach Wirtschaftszweig und Prognosejahr.

DEMOGRAFIERECHNER BRANDENBURG

Das zweite webbasierte Tool ermöglicht es, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf ein Unternehmen zu bewerten und transparent abzubilden. Es unterstützt dabei, die Altersstrukturen im eigenen Unternehmen sowie resultierende Ersatzbedarfe zu ermitteln, wobei zwischen einer Schnell- und einer umfassenderen Detailversion gewählt werden kann.

Nach der Eingabe unternehmensspezifischer Angaben, erhält der Nutzer neben den bereits genannten Aspekten ebenfalls die Möglichkeit, den eigenen Stand bzw. die eigenen Entwicklungstendenzen mit Unternehmen aus der gleichen Region und Branche zu vergleichen.


bottom of page