Digitalisierungsoptionen ausloten
Das Denken in Geschäftsmodellen hilft strategische Fragen strukturiert & systematisch anzugehen – Wie das funktioniert, zeigen wir in unserer neuen Broschüre!

Wie lässt sich herausfinden, wo sich welche Technologien und Trends wie einsetzen lassen? Welche Herangehensweise ist geeignet, um Digitalisierungsoptionen ausloten, zu bewerten und was sollte vorab noch geklärt werden, um Ideen ableiten und umsetzen zu können?
Wertvolle Anhaltspunkte, die helfen, Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu finden, liefert die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen. Diese bilden einen methodischen Rahmen und ermöglichen es, komplexe Sachverhalte rund um die eigene Geschäftstätigkeit, damit verbundene Prozesse, Anspruchsgruppen sowie weitere Schlüsselfaktoren auf das Wesentlichste reduziert in Gänze zu betrachten und zu analysieren. Dadurch gewonnene Erkenntnisse dienen als Grundlage für eine zielorientierte Weiterentwicklung und helfen zu entscheiden, woran man festhält und in welchen Belangen eine Neuorientierung sinnvoll ist
Die Broschüre »Digitalisierung von Geschäftsmodellen« bietet einen kompakten Einstieg in die Welt der Geschäftsmodelle, und dient als Orientierungshilfe, wenn es darum geht die Digitalisierung strategisch strukturiert zu denken, zu planen sowie umzusetzen. Die vorgestellten Verfahrensweisen und Methoden helfen übliche Denkmuster zu durchbrechen und neue Wege zu gehend. Sie ermöglichen es, ein klares Verständnis der eigenen Ziele und Vorhaben zu entwickeln, diese praktikabel zu visualisieren und so eine Grundlage für die weitere Strategieentwicklung zu erarbeiten.
▶ Hier geht’s zum Themenheft »Digitalisierung von Geschäftsmodellen«
Lust auf mehr?
Sie haben weiterführende Fragen, möchten noch mehr zum Thema Geschäftsmodelle erfahren oder eine Betrachtung der eigenen Geschäftsprozesse mit Hilfe etablierte Methoden und Vorlagen durchführen?
Melden Sie sich ganz einfach per E-Mail, Telefon oder via Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um Ihre Fragen und Anliegen zu klären:
▶ Telefon: 0355 / 69 4228
▶ E-Mail: imi4bb@b-tu.de
▶ Online: Kontaktformular