top of page

Corona-Soforthilfe-Programm



Livestreams, Webinare & Online-Beratung zu den Themen Kurzarbeitergeld, Sonderregelungen und Antragstellung


In der letzten Woche ist das Corona-Soforthilfe-Programm zur Unterstützung von Unternehmen, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und Liquiditätsengpässe geraten sind, angelaufen.


Zusätzlich zur Informationsbereitstellung im Netz und der telefonischen Beratung hinsichtlich aller Einzelheiten zu Ansprüchen und Antragstellung, stehen für betroffene Unternehmen ab sofort auch Online-Beratungsangebote zu Verfügung.



Themen & Termine

Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona (IHK Cottbus, Agentur für Arbeit Cottbus)

Wann besteht Anspruch auf Kurzarbeitergeld? In welcher Höhe wird es gezahlt? Wie kann es beantragt werden? Aufschluss über Sonderregelungen und den erleichterten Bezug, Anspruchsvoraussetzungen, Antragsmodalitäten und Zugangskanäle gibt Christian Lösky, vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Cottbus, via Livestream.


Termin: 2. April | 11:00 – 12:00 Uhr


Corona-Hilfsprogramme von Bund und Land (IHK Cottbus)

Wie können Anträge bei ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) und KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gestellt werden? Wer hat Anspruch auf staatliche Hilfeleistungen? Welches Förderprogramm ist für welches Unternehmen geeignet? Dan Hoffmann von der IHK Cottbus gibt via Lifestream Einblicke in die umfangreichen Hilfen und zur Beantragung.


Termin: 3 April 2020 | 11:00 – 12:00 Uhr


Live-Webinar „Soforthilfe Corona Brandenburg“ (ILB)

In dem Online-Beratungsangebot der Investitionsbank des Landes Brandenburg wird das Corona-Soforthilfe-Programm erläutert und der Prozess von der Antragstellung bis zum Zuschuss aufgezeigt.


Termine:

  • 30. März 2020 | 15:15 - 16:15 Uhr

  • 31. März 2020 | 10:15 – 11:15 Uhr

  • 2. April 2020 | 10:15 – 11:15 Uhr

  • 3. April 2020 | 14:00 – 15:00 Uhr

bottom of page