Brandenburger Innovationspreis 2019

10.000 € für hervorragende Produktideen, Dienstleistungen und Konzepte aus der Region
Bereits zum sechsten Mal lobt das Wirtschaftsministerium die Brandenburger Innovationspreise für die Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall aus.
Prämiert werden die besten Ideen und Lösungen von märkischen Startups und Unternehmen sowie kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind. Dotiert sind die Preise mit 10.000 € pro Cluster. Die Auszeichnungen werden jeweils an bis zu drei Gewinner vergeben. Bewerben können sich interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer bis zum 8. April 2019.
Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die positive Entwicklung der brandenburgischen Wirtschaft in den Clustern Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall darzustellen und zu unterstützen. „Die Brandenburger Innovationspreise sind eine Leistungsschau und zeigen, über welch enormes Potenzial die brandenburgischen Unternehmen verfügen“, so Minister Steinbach weiter.
Eine unabhängige Jury wird die Bewerbungen auf Innovationshöhe, Aussicht auf Markterfolg und auf ihre Relevanz für die Wirtschaft in Brandenburg hin prüfen. Auch dieses Mal wird explizit um die Einreichung nichttechnischer Innovationen gebeten. Beispiele hierfür sind flexible Arbeitszeit- und Mitwirkungsmodelle oder neue Formen des betrieblichen Personalmanagements. Zudem können wieder Unternehmen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden, die dann zu einer Bewerbung aufgefordert werden.
Weiter Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen und der Anmeldung finden Sie unter:
innovationspreis.ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de
innovationspreis.kunststoffe-chemie-brandenburg.de
innovationspreis.metall-brandenburg.de