top of page

LZKI

Lausitzer Zentrum für Künstliche Intelligenz: Gebündelte Expertise zu den Themen Künstliche Intelligenz & Data Science



Am 14. Dezember 2021 fand die Gründungsvollversammlung des Lausitzer Zentrums für Künstliche Intelligenz (LZKI) statt.


Das LZKI ist ein Zusammenschluss von über 30 BTU-Professoren und Arbeitsgruppen aus den Fachgebieten Informatik, Mathematik, Ingenieurs- und Geisteswissenschaften, welche der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre durch den Aufbau einer langfristigen Initiative Rechnung tragen wollen.


So sollen nicht nur Studierende und Nachwuchswissenschaftler angezogen, sondern auch wichtige Impulse zur Stärkung der regionalen Wirtschaft geschaffen werden. Unter dem Dach des LZKI sollen Grundlagenforschung und Anwendungsprojekte realisiert sowie ein Transfer in die Wirtschaft sichergestellt werden. Dafür wurden u.a. Fördermittel des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und des Landes für die nächsten 10 Jahre beantragt.


Der Lehrstuhl Automatisierungstechnik wird seine Kompetenz im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Maschine Learning in den Aufbau einer Demonstrationsplattform für Künstliche Intelligenz als KI-Schaufenster für Unternehmen einbringen. In der bereits vorhanden Modellfabrik mit modernen Maschinen, Sensorik und industrieller Informations- und Kommunikationstechnik sollen Prototypen und Demonstratoren in industriellen Anwendungsfällen entwickelt, erprobt und präsentiert werden.


Dabei kann auf die Vorarbeiten der Transferprojekte IMI Brandenburg und Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus zurückgegriffen werden, um bestehende Demonstratoren aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality, Cloud, digitale Assistenzsysteme und Robotik um KI-Komponenten zu erweitern.


Weiterhin kann über die in den Transferprojekten bestehenden zahlreichen Unternehmenskontakte der zielgerichtete Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen des LZKI in die lokale und regionale Wirtschaft unterstützt werden, indem Veranstaltungs- und Austauschformate sowie Führungen in der Modellfabrik organisiert werden.



Weitere Informationen

bottom of page