top of page
IMI Brandenburg - Netzwerk
NETZWERK
Netzwerk IMI Brandenburg

Ein starkes Netzwerk lebt von seinen Mitgliedern!

  

​Zu unseren Kooperationspartnern gehören Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Verbände.

  

Dadurch verfügen wir über ein großes, interdisziplinär aufgestelltes Netzwerk, mit dem wir die Aktivitäten von klein- und mittelständischen Unternehmen auf den Weg zur Produktion von morgen zielgerichtet und erfolgreich unterstützen können.

icon netzwerk+.png

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes!

  

Wir sind offen für alle Experten, die uns bei unserem Vorhaben unterstützen. Egal, ob es sich um die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen, den Aufbau von Technologie-Demonstratoren oder aber darum geht, Digitalisierungs-/ Automatisierungslösungen in den brandenburgischen Mittelstand zu bringen.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN

Fraunhofer IFF - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF

Das Fraunhofer IFF arbeitet seit 25 Jahren an technischen Systemen und Visionen, die Unternehmen dabei helfen, neue Herausforderungen zu meistern und ihre wirtschaftlichen Potenziale besser auszuschöpfen. Dabei geht es um Themen rund um die Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Automatisierung und assistierende Robotersysteme.

www.iff.fraunhofer.de

Hochschule für nachhaltige Entwicklung (FH) - Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft

HNEE - - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Die Hochschule fokussiert sich seit 1830 auf die Forschung und Lehre mit der Natur für den Menschen. Der Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft bietet dabei ein vielseitiges Spektrum moderner, praxisorientierter Studiengänge mit deutlicher Nachhaltigkeitsorientierung an.

www.hnee.de

IHP - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

IHP GmbH – Innovations for High Performance

Leipniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Die Firma IHP GmbH erforscht und entwickelt Silizium-basierte Systeme, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für Anwendungsbereiche wie drahtlose und Breitbandkommunikation, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie & Medizin,  Automobilindustrie, Sicherheitstechnik und Industrieautomatisierung. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind auf volkswirtschaftlich relevante Themen ausgerichtet, die ihre Anwendungen in der Telekommunikation, Halbleiter- und Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telemedizin sowie Automatisierungstechnik finden.

www.ihp-microelectronics.com

Fachhochschule Brandenburg - Fachbereich Wirtschaft

TH Brandenburg - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine Hochschule mit hoher regionaler und überregionaler Reputation. Das Profil der Hochschule ist von Informatik und Medien sowie Technik und Wirtschaft geprägt. Im Fachbereich Wirtschaft werden neue Methoden und Instrumente zur Lösung komplexer Probleme entwickelt. Die Forschungsthemen werden unter den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafsinformatik zusammengefasst.

www.th-brandenburg.de

Technische Hochschule Wildau (FH) - Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

TH Wildau - - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Die Technische Hochschule Wildau ist eine moderne, zukunftsorientierte und praxisverbundene Campushochschule. Auf einem modernen und kompakten Campus finden angehenden Akademikerinnen und Akademiker optimale Studienbedingungen in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, Verwaltungs- und Managementdisziplinen. Im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften finden Sie zukunftsfähige traditionelle, aber auch interdisziplinäre und übergreifende moderne Studiengänge, die einen hohen Anwendungsbezug aufweisen.

www.th-wildau.de

Uni Potsdam - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Universität Potsdam - Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Electronic Government

Eingebettet in die einzigartige Kulturlandschaft Potsdams, nahe den Preußischen Schlössern und Gärten, hat sich die noch junge Universität Potsdam an drei Standorten etabliert.

 

Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme ist Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre und betreibt das Anwendungszentrum Industrie 4.0. Dies entspricht der interdisziplinären Ausrichtung der Arbeitsschwerpunkte in der Forschung. Es stehen insbesondere Fragen der Gestaltung wandlungsfähiger Architekturen industrieller Informationssysteme, Anforderungen an ein nachhaltiges betriebliches Wissensmanagement sowie Strategien des Electronic Governments im Mittelpunkt.

www.uni-potsdam.de

VERBÄNDE

automotive BerlinBrandenburg e. V.

ab - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Der aBB e. V. begleitet Sie bei der praxisnahen Konzeptentwicklung von Technologielösungen, entwickelt strategische Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette, informiert über Trends und Anforderungen der Automobilindustrie, unterstützt bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter und der Zertifizierung Ihres Unternehmens und hilft bei der Vorfinanzierung über Förderprogramme.

www.ac-bb.de

Handwerkskammer Cottbus

hwk - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg
hwk - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.

Rund 9.900 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Das Einzugsgebiet umfasst die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und die kreisfreie Stadt Cottbus. Knapp 1.700 Berufsausbildungsverhältnisse sind im Kammerbezirk registriert.

www.hwk-cottbus.de

Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie und Handelskammern des Landes Brandenburg

IHK - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Die IHK setzt sich über einzelne Brancheninteressen hinaus für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region ein. Zudem begleitet sie Investitionsförderungen und schätzt Konjunkturverläufe ein. Sie nimmt außerdem Einfluss auf Gesetzgebungsvorhaben.

www.cottbus.ihk.de      //     www.ihk-ostbrandenburg.de     //     www.ihk-potsdam.de

IMU-Institut Berlin GmbH

IMU-Logo_400px.png

Das IMU-Institut forscht und berät in den Themenfeldern Wandel der Arbeit, Branchen-, Cluster- und Regionalentwicklung und unterstützt Netzwerkmanagement, Technologie- und Wissenstransfer.

www.imu-berlin.de

SIBB e.V.  //  SIBB region

sibb_avatar_1200x1200.png

Der SIBB e.V. ist Interessensverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Dabei vernetzt er die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch weit über die Branchengrenzen hinaus und wendet sich im Zeitalter der umfassenden Digitalisierung von Wirtschaftsabläufen mit seinen fachlichen Angeboten und Experten an die Branchenunternehmen und in zunehmendem Maße auch an Anwenderbranchen der Region, die die Digitalisierung in Ihren Bereichen vorantreiben.

www.sibb.de

VDMA Ost - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.

VDMA - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Gegründet im November 1892 ist der VDMA heute das wichtigste Sprachrohr der Maschinenbauindustrie. Er vertritt die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. VDMA-Mitglieder profitieren von einem breiten Leistungsspektrum, dem einzigartigen Maschinenbau-Netzwerk sowie dem Fachwissen der VDMA-Experten im In- und Ausland.

www.vdma.org

Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e. V.

VME - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Als größter Branchen-Arbeitgeberverband in Berlin-Brandenburg bündelt der VME die Interessen der Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion. Dabei sind die Tätigkeitsfelder der Mitgliedsunternehmen vom Maschinen- und Anlagenbau über Feinmechanik bis hin zur Luft- und Raumfahrt vertreten.

www.vme-net.de

Virtual Reality e.V. Berlin Brandenburg

VRBB_Logo_SL_gradient_RGB.png

Der VRBB »Virtual Reality Berlin-Brandenburg e.V.« ist eine öffentlich finanzierte Vereinigung, die sich der Förderung der virtuellen, erweiterten und gemischten Realität widmet. Der Verein wurde 2016 gegründet. Zu den Mitglieder zählen HighTech-Unternehmen, etablierte Medienunternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten, Start-Ups, Freiberufler und reine VR-Enthusiasten.

www.virtualrealitybb.org/

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) - Cluster Metall Brandenburg

WFBB - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg
Cluster Metall - Partner im Netzwerk des IMI Brandenburg

Von der Metallerzeugung, über die technologische Bearbeitung bis hin zum fertigen Produkt – im Cluster Metall Brandenburg sind etwa 2.600 Unternehmen tätig. Mit 38.200 Arbeitnehmern bildet die Branche das Rückgrat der Brandenburger Wirtschaftsstruktur. Das Cluster Metall ist eine Vernetzungsplattform mit Fokus auf Innovationen, Kooperationen und Fachkräfte sowie internationale Themen. Das Clustermanagement unterstützt bei der Vernetzung und der Entwicklung von Kooperationsprojekten.

www.metall-brandenburg.de

bottom of page