

MODELLFABRIK

In der vom IMI Brandenburg betriebenen Modellfabrik können sich Unternehmer den Einsatz neuer Technologien in der Produktion demonstrieren lassen oder sich über Referenzprojekte informieren, welche Ansatzpunkte und Ideen für die Verbesserung und Optimierung der eigenen Prozesse liefern.
Auf ca. 1.000 m² Fläche werden robotergestützte Automatisierungslösungen, 5-Achs-Fräszentren sowie Technologien und Anwendungen aus den Bereichen Virtual/Augmented Reality und Informationssysteme präsentiert. Die Modellfabrik befindet sich im stetigen Aus- und Umbau, um sie den Bedarfen der Brandenburger Unternehmen anzupassen.
TECH - STATIONEN & INFRASTRUKTUR
In individuellen Führungen durch die Modellfabrik veranschaulichen wir Funktionsprinzipien und Möglichkeiten verschiedener Technologien. Egal, ob Sie sich für ein ganz bestimmtes Thema interessieren oder sich einen Überblick über das breite Spektrum an Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen in der Modellfabrik verschaffen möchten –
Kommen Sie gern vorbei, schauen Sie sich bei uns um und informieren Sie sich über die folgenden Themen!
Digitale Assistenzsysteme im industriellen Umfeld: AR & VR in der Instandhaltung, als Wartungsassistenz und im Planungsprozess

Digital gestützte Arbeitsvorbereitung & Qualitätskontrolle mit Hilfe von CAD/CAM-Systemen und industrieller Messtechnik
Mehr Effizienz, Transparenz & Zeitersparnis durch Planungssysteme, selbst konfigurierbare Apps und mobile Endgeräte
Cobots – Eine neue Generation von Robotern ermöglicht neue Anwendungsfelder in der Industrie
Vorausschauende Wartung & Instandhaltung: Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Maschinendaten zur Vorhersage von Wartungsintervallen
I4.0 – Testumgebung für kleine und mittelständische Unternehmen: Unterstützung bei der Erprobung von Industrie 4.0 – Ideen
Wenn das Werkzeug mit der Maschine spricht: Ressourcenoptimierung durch die Verknüpfung von realer & virtueller Welt
Technische Grundlagen, Planungsprozesse & Umsetzung: Wie funktioniert die Automatisierung mit Robotern und welche Aspekte müssen bedacht werden?

Sind Sie digitaler Vorreiter? Dann zeigen Sie wie es geht und helfen Sie die Digitalisierung im Mittelstand voranzubringen

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
ODER HABEN SICH
WEITERE FRAGEN
ERGEBEN?
Dann melden Sie sich bei uns! In einem individuellen Gespräch beantworten wir gern Ihre Fragen, erörtern Ihre Optionen und suchen nach einem passenden Termin.
Nutzen Sie gern unser Online-Formular, um Ihr Anliegen zu schildern
oder schreiben Sie und via Mail über
Sie erreichen uns natürlich auch telefonisch unter
0355 / 69 4228.