

INNOVATIONS-
LABOR
INNOVATIONEN
ENTWICKELN & UMSETZEN
Mit Fokus auf Prozessinnovationen im produzierenden Gewerbe unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg dabei, die Automatisierung und Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse systematisch und strukturiert anzugehen.

LEISTUNGSUMFANG
Unser Angebotsportfolio ist kosten- & anbieterneutral ausgerichtet und darauf ausgelegt Ansatzpunkte zu identifizieren sowie Potenziale aufzudecken.
Darüber hinaus unterstützen wir dabei Ideen abzuleiten, zu konkretisieren und alle Voraussetzungen für deren erfolgreiche Umsetzung zu schaffen.


FAKTEN - CHECK

OPTIONEN

POTENZIAL

PROJEKTCHARTA

PARTNER
VORGEHEN & SERVICES
Um das erste Zusammentreffen bei Ihnen vor Ort oder bei uns in der Modellfabrik optimal vorzubereiten und so effektiv wie möglich gestalten zu können, benötigen wir vorab einige Daten und Informationen von Ihnen, welche mit Hilfe eines Fragebogens erhoben werden.
Bitte laden Sie sich das Formular herunter und senden sie es ausgefüllt an imi4bb@b-tu.de. Im Anschluss melden wir uns umgehend bei Ihnen, um eventuelle Rückfragen zu klären und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Wer, wie und was? In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, welche Schritte Sie zu einem konkreten Vorhaben führen und welche kostenfreien Angebote Sie in jedem Schritt nutzen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aktuelle Informationen rund um neue Technologien und Trends erhalten und wie Sie Zugriff auf unser Forschungs-, Praxis- und Partnernetzwerk erhalten.
Im Rahmen einer Potenzialanalyse nehmen wir eine Bestandsaufnahme hinsichtlich des Automatisierungs- und Digitalisierungsgrades in Ihrem Unternehmen vor. Basis dafür sind Vor-Ort-Begehungen und persönliche Interviews.
Die Ergebnisse liefern einen Überblick über Wettbewerbsstärken und
-schwächen im Unternehmen sowie Ansatzpunkte zur Verbesserung der eigenen Prozesse inkl. Maßnahmenkatalog.
In enger Zusammenarbeit erarbeiten wir mit Ihnen eine Projektcharta, um aus der Bestandsaufnahme hervorgegangene oder bereits vorhandene Ansätze und Ideen zu konkretisieren und in definierte Projekte zu überführen.
Die Charta hilft, Ihre Vorhaben genau zu durchdenken, offene Fragestellungen vorab zu klären und dient als Grundlage für alle weiteren Handlungsschritte.
Passende Umsetzungspartner zu finden und zu gewinnen ist ein zeitaufwendiger Prozess. Einen Teil dieser Arbeit nehmen wir Ihnen ab!
Wir spielen Ihr Vorhaben mit den konkreten Anforderungen in unser Netzwerk, recherchieren passende Forschungs- und Förderungsprogramme und erarbeiten für Sie eine Übersicht geeigneter Partner, mit denen wir Sie auf Wunsch in organisierten Gesprächsrunden zusammenbringen.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
ODER HABEN SICH WEITERE FRAGEN ERGEBEN?
Dann melden Sie sich bei uns! In einem individuellen Gespräch beantworten wir gern Ihre Fragen und erörtern Ihre Optionen.
Nutzen Sie hierfür gern unser
oder schreiben Sie uns via Mail an
Sie erreichen uns natürlich auch telefonisch unter
0355 / 69 4228.