Die Verzahnung von Informations- und Produktionsprozessen mit Hilfe verschiedener Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien ist die Grundlage zur Umsetzung einer modernen Industrie. So wird die Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten sichergestellt, welche eine flexible Steuerung von Produktionsprozessen ermöglichen. Die einzelnen Handlungsfelder, auf die sich das Innovationszentrum fokussiert, sind dabei nicht trennscharf voneinander zu separieren. Vielmehr sind die Übergänge zwischen den einzelnen Technologien fließend.
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Auf dem Weg zu einer modernen Industrie ist Automatisierungstechnik unerlässlich. Durch ihren Einsatz können Mitarbeiter von monotonen, schweren und gefährlichen Tätigkeiten befreit, die Produktivität gesteigert und eine gleichbleibende Qualität realisiert werden. Dem Menschen kommt zunehmend eine einrichtende und überwachende Funktion zu.
Ein Automatisierungssystem umfasst neben der eigentlichen Produktionsanlage ein Leitsystem, Rechner, Kommunikationstechnik sowie Sensoren und Aktoren. Neben der technischen Realisierbarkeit gibt die Wirtschaftlichkeit die Grenzen der Automatisierung vor. So ist es gerade bei kleinen Losgrößen, hoher Produktvarianz und variablen Produktionsprozessen schwierig, ein positives
Nutzen-/ Kostenverhältnis zu realisieren.
Bei der in der Modellfabrik des IMI Brandenburg eingesetzten Automatisierungstechnik stehen die Entlastung des Menschen von gefährlicher und belastender Arbeit und die Qualitätssicherung von Produktionsprozessen im Vordergrund.


DIGITALE ASSISTENZSYSTEME
Digitale Assistenzsysteme kombinieren die Fähigkeiten von Mensch und Maschine, Intelligenz und Rechenleistung sowie Denkvermögen und Kraft.
Mit der Entwicklung und dem Einsatz solcher Systeme wird die Möglichkeit geschaffen, den Menschen individuell bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Die Art der Assistenzsysteme bzw. der verschiedenen Technologien und die damit in Verbindung stehenden Einsatzmöglichkeiten umfassen dabei ein weites Feld. So reicht das Spektrum von einfachen Hilfesystemen, die dem Menschen kontextbasiert notwendige Informationen zur Verfügung stellen, über adaptive Assistenzsysteme, welche über Sensorik den Arbeitsprozess erfassen und eine direkte Rückkopplung an den Nutzer geben, bis hin zu Tutoriellen Assistenzsystemen, die ein individuelles, situatives Lernen am Arbeitsplatz ermöglichen.
In der am IMI Brandenburg betriebenen Modellfabrik wird eine mehrere Assistenzsysteme umfassende Anwendung eingesetzt, welche zum einen kontextbasierte Informationen zu technischen Anlagen und Maschinen sowie eine Unterstützung bei Störungsfällen an diesen Anlagen anbietet. Die Informationen werden dabei mittels Augmented-Reality-Technologie auf einem Tablet visualisiert.
INDUSTRIELLE INFORMATIONSNETZWERKE UND -SYSTEME
Industrielle Informationsnetzwerke verknüpfen Maschinen, Mensch
und IT-Systeme im Unternehmen. Aus Gründen der Sicherheit ist in produzierenden Unternehmen eine Trennung in Produktions- und Büronetzwerk sinnvoll, da das Büronetzwerk in den meisten Fällen
eine Anbindung an das Internet benötigt. Im Produktionsnetzwerk werden Produktionsdaten verfasst, bearbeitet und für das
Büronetzwerk aufbereitet. Im Büronetzwerk erfolgt die
Kommunikation mit Lieferanten und Kunden über das Internet.
So wird verhindert, dass Fertigungsprozesse durch Eingriffe von
außen gestört werden. Dies wurde auch in unserer Modellfabrik konsequent umgesetzt, um zeitgemäße Netzwerk-Infrastrukturen im industriellen Umfeld zu veranschaulichen. Dazu wurden ein
Produktions- und ein Büronetzwerk aufgebaut, die über ein Firewall System verbunden und so gegen Angriffe von außen geschützt sind.
Informationssysteme bilden die Grundlage für die Planung und Steuerung von betrieblichen Prozessen, in dem sie mittels einer zentralen Datenhaltung eine Vernetzung von der Angebotserstellung über die Planung der Produktion bis hin zur Organisation des Personal- und Finanzwesens ermöglichen. Sie sind nicht nur die Optimierung der Abläufe im Unternehmen hilfreich, sondern auch für die Einführung von Digitalisierungslösungen unverzichtbar.
