top of page

Mi., 23. Juni

|

Online

Steigerung von Produktivität & Effizienz durch digitale Auftragsabwicklung

Eine durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfungskette bildet die Grundlage für die optimale Auslegung von abteilungs- und unternehmensübergreifenden Prozessen. Welche Rolle das im Rahmen der Auftragsabwicklung spielt und wie sich der Weg dahin gestaltet, erfahren Sie im Online-Seminar.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Steigerung von Produktivität & Effizienz durch digitale Auftragsabwicklung

Zeit & Ort

23. Juni 2021, 10:00 – 11:00

Online

Über die Veranstaltung

UM WAS GEHT ES?

Die Abwicklung von Kundenaufträgen ist ein umfassender Vorgang mit zahlreichen Arbeitsschritten und Dokumenten. Obwohl der Auftrag für sich der Kern des gesamten Prozesses ist, stellt dieser nur einen kleinen Ausschnitt in der gesamten unternehmerischen Abwicklung dar. Um alle damit in Verbindung stehenden Vorgänge, angefangen bei der Kundenanfrage über die Auftragsbestätigung bis hin zur Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen quer über alle Unternehmensbereiche optimal ausrichten und digitale Lösungen zweckdienlich integrieren zu können, ist es unumgänglich die gesamte Wertschöpfungskette zu berücksichtigen.

Im Online-Seminar erfahren Sie, welche einzelnen Handlungsschritte und Workflows hierfür notwendig sind und welche Technologien sich wie einsetzen lassen, um Abläufe transparenter und effizienter zu gestalten sowie den Arbeitsalltag zu vereinfachen.

WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?

Neben einem kompakten Überblick zum Thema, werden anhand eines realen Praxisbeispiels folgende Fragestellungen beleuchtet:

  • Wie wird die Kundenanfrage bis zur Lieferung des fertigen Produktes einheitlich über eine integrierte digitale Lösung geplant und verwaltet?
  • Wie werden Produktionsmitarbeiter bei notwendigen Dokumentationsaufgaben unterstützt?
  • Welche Effizienzgewinne ergeben sich aus einer digital gestützten Auftragsabwicklung?
  • Was muss bei der Einführung einer digitalen Auftragsverfolgung im eigenen Unternehmen beachtet werden?

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Der speziell auf kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes ausgerichtete Workshop adressiert Geschäftsführer und Produktionsleiter. Gern können zwei bis drei Mitarbeitende mit Überblickswissen zu verschiedenen Bereichen des Unternehmens einbezogen werden.

bottom of page